Aufbau/Neuinstallation eines Debian Systems anhand einer Vorlage (Referenz-System) 03/2020
- Grundinstallation des Zielsystems, z.B. aus Netinst Image, nur Basis-System + openssh-server + rsync
- Benutzer anlegen, Passwörter vergeben, sudo einrichten (Benutzer in /etc/group bei sudo: eintragen)
- /etc/apt/sources.list und ggf. Dateien aus /etc/apt/sources.list.d vom Referenzsystem auf das Zielsystem kopieren, apt-get update
- Paketliste des Referenzsystems erzeugen:
dpkg-query -l | grep ii | awk '{print $2}' > pkg.list
- Paketliste auf Zielsystem kopieren und dort mit install.sh (s.u.) installieren
- angepasste Konfiguration(en) vom Referenzsystem auf das Zielsystem kopieren (siehe Anmerkungen Konfiguration)
- eigene SW (z.B. in /usr/local oder $HOME) vom Referenzsystem auf das Zielsystem kopieren
Anmerkungen Konfiguration:
- Systemkonfigurationsdateien finden sich praktisch alle unter /etc
- die meisten davon werden automatisch bei der Installation erzeugt bzw. angepasst
- wichtig sind die nachträglich von Hand veränderten Dateien bzw. die durch interaktive Konfiguration z.B. mit dpkg-reconfigure veränderten Dateien, diese werden am besten in ein tar File archiviert und auf dem Zielsystem ausgepackt
- weitere Informationen finden sich im Debian Wiki - darin auch ein Hinweis auf das Tool changetrack
install.sh:
#!/bin/bash
# Install all Packages from Listfile ($1)
Listfile=$1
if [ -f $Listfile ]; then
while IFS= read -r pkg
do
echo "installing $pkg"
sudo apt-get -y install $pkg
done < "$Listfile"
else
echo "$Listfile not found, abort"
fi